low-tec
Düren
low-tec
Paradiesbenden 16
52349 Düren
Telefon 02421 / 40 36-0
low-tec
Schulstraße 18
52353 Düren
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
- Ansprechpartner
Matheus Kempinski
Standortleitung Düren
Telefon 02421 / 40 36 – 427
m.kempinski@low-tec.de
Die low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH ist die größte gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft im Kreis Düren. Hier hat Sie Ihren Hauptsitz mit ihren Außenstellen in Aachen und Eschweiler.
Am Standort Düren führt die low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH seit 1996 Modellprojekte und Qualifizierungsmaßnahmen im handwerklichen und industriellen Bereich sowie im Dienstleistungsbereich durch.
Langzeitarbeitslose Frauen und Männer, arbeitslose Jugendliche, Berufsrückkehrer/innen oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen erhalten in unseren Werkstätten und Unterrichtsräumlichkeiten in den Paradiesbenden eine marktorientierte und zukunftsfähige Qualifizierung bzw. durch eine Beschäftigung wieder eine Perspektive und Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Zusätzlich befindet sich hier der Sitz der Geschäftsführung und der Hauptverwaltung.
Die Gebäude befinden sich unweit des Dürener Stadtzentrums und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. Sei es mit dem Zug, mit dem Bus oder einfach nur zu Fuß aus dem angrenzenden Stadtzentrum.
Aachen
low-tec
Auf der Hüls 183
52068 Aachen
Telefon 0241 / 160 25 23 10
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
- Ansprechpartner
Corinna Bornscheuer-Heschel
Standortleitung StädteRegion Aachen
Telefon 0241 / 160 25 23 – 33
c.heschel@low-tec.de
Ellen Madau
stellv. Standortleitung StädteRegion Aachen
Telefon 0241 / 160 25 23 – 50
e.madau@low-tec.de
In ruhiger Lage, in der Nähe des ASEAG Zentraldepots und zweier Berufskollegs, hat die low-tec im September 2015 ein neues Schulungszentrum eröffnet. Hier finden Sie Angebote für Schulen und Schüler und gesellschaftliche Projekte, unter anderem aus dem Bereich Stadtteilentwicklung.
Am Standort Auf der Hüls befindet sich die zentrale Verwaltung für alle Angebote in der Stadt Aachen.
Der Standort ist durch die sehr gute Anbindung an die Autobahn (Abfahrt Rothe-Erde) optimal mit dem PKW erreichbar. Mit dem Bus ist der Standort ebenfalls gut zu erreichen.
Buslinien: 23, 43, 30, bis Haltestelle Hüls oder Haltestelle Hüls-Gewerbegebiet.
Bahn: bis Bahnhof Aachen Rothe-Erde, danach mit den Buslinien 15, 25, 35, 55, 65, 66 oder 68, die vor dem Einkaufszentrum Aachen-Arkaden abfahren, bis zur Haltestelle Josefskirche. Dort umsteigen in die Buslinien 23 oder 43, bis Haltestelle Hüls oder Haltestelle Hüls-Gewerbegebiet.
Eschweiler
low-tec
Südstr. 29/31
52249 Eschweiler
Telefon 02403 / 555 545 0
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
- Ansprechpartner
Britta Leipertz
stellv. Standortleitung StädteRegion Aachen
Telefon 02403 / 55 55 – 451
b.leipertz@low-tec.de
Seit dem Jahr 2008 hat die low-tec ihr neues Gebäude in der Südstraße in Eschweiler bezogen – ein Bekenntnis zum Standort Eschweiler und zum auch zum Viertel Eschweiler-Ost. Hier ist die low-tec seit vielen Jahren aktiv und baut mit an der sozialen Stadt Eschweiler.
Das neue Gebäude befindet sich auf einem weitläufigen Areal, welches der low-tec am Standort Eschweiler in Zukunft die Möglichkeiten bieten soll, dass Engagement für die Menschen in und um Eschweiler, für die Arbeits- und Ausbildungssuchenden auszubauen.
Stolberg
low-tec
Grüntalstraße 5
52222 Stolberg
Telefon 02402 / 102 066 22
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 16:30 Uhr
- Ansprechpartner
Ellen Madau
stellv. Standortleitung StädteRegion Aachen
Telefon 0241 / 160 25 23 – 50
e.madau@low-tec.de
Am 01.01.2019 hat die low-tec einen neuen Standort in Stolberg eröffnet. In der Grüntalstraße 5 entsteht in den nächsten Jahren im Rahmen des Programms Soziale Stadt Stolberg ein Begegnungszentrum. Über das Projekt Viertel LAB Sto 52 wird in diesem Jahr dieser Prozess eingeleitet.
Die Grüntalstraße 5 liegt zentral in der Altstadt von Stolberg direkt zwischen dem Parkhaus Rathaus Zentrum und dem Kaiserplatz.
Mit Bahn und Bus: Linien 1,8, 61, 25, 125, 72. Der Standort ist von der Haltestelle Stolberg-Rathaus in 5 Fußminuten zu erreichen.