Produktionsschule 2019 / 2020
Das Projekt Produktionsschule, gefördert durch die job-com des Kreises Düren, wird in Kooperation zwischen den Bildungsträgern low-tec und dem Sozialwerk Dürener Christen durchgeführt. Die Produktionsschule ermöglicht, einen Schulabschluss zu erlangen und berufspraktische Erfahrung zu sammeln. In den verschiedenen Produktionsbereichen kann man sich erproben und durch ein Praktikum die betriebliche Arbeit kennenlernen, um so die Ausbildungseignung zu steigern. Der Teilnehmer wird umfangreich pädagogisch unterstützt und durch regelmäßig durchgeführte freizeitpädagogische Aktivitäten in den sozialen Kompetenzen gestärkt.
Die Produktionsschule wendet sich dabei an Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die eine allgemeinbildende Schule ohne ausreichende Betriebs- und Ausbildungsreife verlassen haben und bei denen davon auszugehen ist, dass die Regelangebote der Berufsvorbereitung nicht zum Integrationserfolg führen würden.
Das bieten WIR / Projektziele:
- Die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 zu erlangen
- Hilfe beim Übergang von Schule in den Beruf
- Unterstützung und Hilfe in allen problematischen Lebenslagen
- Ein großes Netzwerk an Kooperationsbetrieben
- Praktische Erfahrungen in zwei Werkstätten und Praktika sowohl in anderen Werkstätten der low-tec als auch auf dem freien Arbeitsmarkt
Unsere Gewerke
Natur und Umwelt: Pflege von Bienenvölkern, Produktion von Honig und Bau der Bienenstöcke
Holz und Design: Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen, Upcycling
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10
Von erfahrenen Lehrern werden die Teilnehmer auf die externe Prüfung zum Hauptschulabschluss vorbereitet. Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche in den Unterrichtsräumen des Bildungsträgers statt. Die Prüfungen für beide Abschlussformen finden an den von der Bezirksregierung zugeteilten Schulen statt.
Bewerben Sie sich bei uns wenn Sie
- Unter 25 Jahren und im SGB II-Bezug sind (Hartz 4)
- Den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder nach Klasse 10 erlangen möchten
- Interesse an der Arbeit in den Werkstätten haben
Wie kann ich mich bewerben?
Die Zuweisung erfolgt über die job-com des Kreises Düren. Bitte sprechen Sie Ihre zuständigen Ansprechpartner für ihre Berufswegeplanung an, oder melden Sie sich beim Ansprechpartner des Projektes „Produktionsschule” (siehe Kontakt), wir unterstützen Sie bei Ihrer Anfrage bei der job-com des Kreises Düren.
Kontakt
Britta Schroeder
Telefon: 02421 / 40 36 – 29
oder 02421 / 40 36 – 420
Mobil: 0176 / 112 260 74
b.schroeder@low-tec.de
Adresse
low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH
Paradiesbenden 16
52349 Düren
Zeitraum des Projektes
01.09.2019 – 31.08.2020
Projekt-Bilder
Jetzt anmelden!