Viertel-LAB
Gemeinsam für unser Viertel
in Münsterbusch, Ober- und Unterstolberg
Gestalten Sie mit uns Stolberg!
Im Projekt Viertel-LAB können Sie:
- Orte identifizieren, die verschönert werden müssen
- Diese Orte virtuell am PC (um)gestalten, verschönern, verbessern
- Mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern diskutieren, was geschehen soll
- Erste Orte praktisch angehen und aufwerten
Bewerben Sie sich bei uns wenn Sie:
- Über 27 Jahre alt sind
- Interesse daran haben Ihr Umfeld zu verbessern
- Sie sich beruflich orientieren und qualifizieren möchten
- Im ALG2 (Hartz 4) Bezug sind
WAS?
Ein digitaler und analoger „Think&Work-Tank“ für Münsterbusch, Unter- und Oberstolberg. Viertel-LAB steht für Laboratorium im Quartier.
IN?
Zwei Handlungsfelder „Integration in Beschäftigung“ und „lokale Ökonomie stärken“
WER?
Zwei Teilprojektträger
- „low-tec gGmbH“ – berufliche u. soziale Integration von Langzeitarbeitslosen
- Kupferstadt Stolberg: Amt für Soziales (Projektleitung und Kooperationsnetzwerk mit ca. 30 Partnern) sowie Amt für Wirtschaftsförderung (Unterstützung von lokalen Unternehmen)
WO?
Zwei Standorte a. in Oberstolberg (1. Jahr, Grüntalstraße 5) und b. in Münsterbusch (DLZ)
Gefördert durch
Das Projekt Viertel LAB Sto 52 wird über das Programm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) gefördert. Das Programm finanziert sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Ministeriums des Inneren, für Bau und Heimat.
Oberstolberg
Münsterbusch
Unterstolberg
Kontakt
Georg Abschlag
Telefon: (+49) 2402 / 10 20 66 20
g.abschlag@low-tec.de
Isabell Schwarzer
Telefon: (+49) 2402 / 10 20 66 22
i.schwarzer@low-tec.de
Adresse
low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH
Grüntalstraße 5
52222 Stolberg
Projektzeitraum
Start: 11.02.2019
Mitarbeit im Projekt für 6-12 Monate
(15-35 Stunden / Woche)
Jetzt anmelden!