BaE
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Jugendliche und junge Erwachsene, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und Kunden der job-com des Kreises Düren sind, haben die Möglichkeit, bei uns eine geförderte Berufsausbildung zu machen. Die Ausbildungsverträge werden bei der Industrie- und Handelskammer Aachen oder bei der Handwerkskammer Aachen eingetragen.
Im Rahmen der integrativen Berufsausbildung werden alle theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte in unseren Werkstätten vermittelt. Zusätzlich findet der Berufsschulunterricht am zuständigen Berufskolleg in Düren, Jülich oder Aachen statt. Bei den handwerklichen Berufen finden zudem überbetriebliche Unterweisungen durch die Handwerkskammer in Aachen oder Simmerath statt. Alle Auszubildenden erhalten bei uns zusätzlich Stütz- und Förderunterricht und eine sozialpädagogische Begleitung.
Die Berufsausbildung in allen Berufen wird mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer abgeschlossen.
Eine integrative Ausbildung ist bei low-tec in folgenden Berufen möglich:
• Maschinen- und Anlagenführer/in
(Ausbildungsdauer 2 Jahre)
• Fachlagerist/in
(Ausbildungsdauer 2 Jahre)
• Industrieelektriker
(Ausbildungsdauer 2 Jahre)
• Fachkraft für Lagerlogistik
(Ausbildungsdauer 3 Jahre)
• Maler/in und Lackierer/in
(Ausbildungsdauer 3 Jahre)
• Maurer/in
(Ausbildungsdauer 3 Jahre)
• Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
(Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)
• Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
(Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)
• Metallbauer/in Konstruktionstechnik
(Ausbildungsdauer 3,5 Jahre)
Die oben genannten Ausbildungen werden auch kooperativ in Zusammenarbeit mit Kooperationsbetrieben angeboten. Dann findet der praktische Teil der Ausbildung im Kooperationsbetrieb statt.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit zu kaufmännischen Ausbildungen in kooperativer Form in folgenden Ausbildungsberufen:
• Verkäufer/in
(Ausbildungsdauer 2 Jahre)
• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
(Ausbildungsdauer 3 Jahre)
• Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
(Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Bewerben Sie sich bei uns, wenn Sie:
daran interessiert sind, bei uns eine durch die job-com des Kreises Düren geförderte Ausbildung zu machen.
Wie bewerbe ich mich?
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildungsstelle bei low-tec haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei der job-com des Kreises Düren. Gerne können Sie vorab auch einen Beratungstermin bei den Ansprechpersonen des Projektes “Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen” vereinbaren. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Anfrage bei der job-com des Kreises Düren.
Kontakt
Herr Younes Rhninmi
Telefon: 02421 / 4036 – 45
Mobil: 0176 / 11226082
E-Mail: y.rhninmi@low-tec.de
Constantin David
Telefon: 02421 / 40 36-429
Mobil: 0176 / 112 260 99
E-Mail: c.david@low-tec.de
Pia Hoppe
Telefon: 02421 / 40 36-278
Mobil: 01590 / 438 774 8
E-Mail: p.hoppe@low-tec.de
Adresse
low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH
Standort Düren
Paradiesbenden 16
52349 Düren
Zeitraum des Projektes
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxx
Externe Links
Projekt-Flyer
Jetzt anmelden!