KuBIG
Kultursensible Berufsgrundqualifizierung und Integration im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Stufenweise und nachhaltige Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 18 bis 35 Jahren in Arbeit oder Ausbildung oder die (Wieder-)Aufnahme einer Schulbildung.
Das Projekt KuBIG bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen an, die vielfältige „Welt“ im Gesundheits- und Pflegewesen kennenzulernen.
Da es immer mehr ältere Menschen in unserer Gesellschaft gibt, wächst die Zahl der Menschen, die im ambulanten, klinischen und pflegerischen Bereich professionelle medizinische oder betreuende Unterstützung benötigen. Daher sind die Aussichten im Pflegebereich, eine Arbeitsstelle zu erhalten sehr gut.
Projektziele:
Das Interesse junger Menschen an Pflege- und Gesundheitsberufe zu wecken, ist ein Ziel von KuBIG.
KuBIG berät, begleitet, qualifiziert und vermittelt arbeits- und ausbildungssuchende junge Menschen, die in der Pflege tätig werden wollen.
Dabei fördert KuBIG den kultursensiblen Ansatz, indem die kulturellen Unterschiede zwischen Menschen in ihrer Wahrnehmung, in ihrem Denken und in ihrem Verhalten berücksichtigt werden.
KuBIG arbeitet auch auf einer strukturellen und arbeitsmarktpolitischen Ebene. Hier ist das Ziel, die entwickelten Ansätze und Methoden nachhaltig in einem „Bildungszentrum für Gesundheitsberufe“ weiter umzusetzen.
Bewerben Sie sich bei uns wenn Sie:
- zwischen 18 und 35 Jahren alt sind
- seit mindestens einem Jahr arbeitslos sind
- über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterricht zu folgen
- Interesse an Pflege- und Gesundheitsberufen haben
- den Hauptschulabschluss 9 oder 10 nachholen möchten, um in der Pflege eine Ausbildung zu beginnen
- erste Qualifizierungen in der Pflege erwerben möchten: Betreuungskraft nach §53c SGBXI und Pflegediensthelfer/in
Wie kann ich mich bewerben?
Falls Sie Kundin oder Kunde bei der job-com in Düren (Kommunales Jobcenter des Kreises Düren) oder bei dem Jobcenter der StädteRegion Aachen sind, sprechen Sie bitte Ihre Integrationsfachkraft an oder melden Sie sich bei uns (siehe KuBIG Kontakt). Falls Sie nicht Kundin oder Kunde eines Jobcenters sind, aber die o.g. Voraussetzungen erfüllen – kontaktieren Sie uns.
KuBIG bietet:
Beratung und Coaching:
Mit fachkundigen KuBIG Mitarbeiterinnen können Sie herausfinden, ob Sie für den Pflege- und Gesundheitsbereich geeignet sind. Neben einem ausführlichen Beratungsgespräch bietet KuBIG die Vermittlung von Praktika in Einrichtungen der Altenpflegehilfe oder in Krankenhäusern an. Wir bieten eine sozialpädagogische und schulische Unterstützung während der Kurse und Praktika an.
Qualifizierung
Wenn Sie sich vorstellen können im Pflegebereich zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen, dann bietet KuBIG Ihnen an:
- Erwerb der Qualifikation zur Betreuungskraft nach §53c
- Erwerb des Pflegediensthelferscheins.
- Vorbereitung auf einen externen Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 sowie erste Grundqualifizierung in der Pflege (siehe Flyer)
Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung
Wir kümmern uns um Ihre Anschlussperspektiven und unterstützten Sie bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz im Pflege- und Gesundheitsbereich. KuBIG verfügt sowohl am Standort Düren als auch am Standort Eschweiler über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich – das sind Einrichtungen der Altenpflegehilfe, Ambulante Pflegedienste und Krankenhäuser.
Kontakt
Marion Klein-Bojanowski
Telefon: 02421/40 36 – 49
m.klein-bojanowski@low-tec.de
Standort Düren:
Gabriele Seidl
Telefon: 02421/40 36 – 422
g.seidl@low-tec.de
Standort Eschweiler:
Heike Eggers-Hüttner
Telefon: 02403/55 55 – 450
h.eggers-huettner@low-tec.de
Adresse
low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH
Paradiesbenden 16
52349 Düren
Adresse Standort Eschweiler
low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH
Südstraße 29 – 31
52249 Eschweiler
Zeitraum des Projektes
01.08.2015 – 31.12.2020
Jetzt anmelden!